„Unter Strom“ stand das Thema des letzten Führungsdienstes der Ortswehr Bad Bevensen. Anhand von zwei E-Autos, welche von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr gestellt wurden, lernten die Führungskräfte das Erkennen eines E-Autos, unter anderem am KFZ Kennzeichen. Hier steht häufig ein E am Ende. Weitere Erkennungszeichen sind blaue Applikationen an allen vier Seiten, ein Stromanschluss zum Beispiel hinter der „ Tankklappe“ und die Fahrzeugbezeichnung. Weiter ging es mit dem Themen Rettungskarte, Brandbekämpfung und Stromführenden Bauteilen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuell
+++Entstehungsbrand 20.2.2023+++
Entstehungsbrand 11:08 Uhr | 20.02.2023
Zu Beginn undefinierbarer leichter Brandgeruch mit Rauch, nach näherer Erkundung ein Entstehungsbrand an einer Heizungsanlage im Keller. Ohne Wärmebildkamera konnte man die Hand vor Augen nicht sehen. Ein Atemschutztrupp installierte einen sogenannten Rauchverschluss. Ein Vorhang, welcher die Rauchausbreitung verhindert, und erkundete mit einer Wärmebildkamera den Keller. Da die Brandstelle bereits kalt war, konzentrierte sich die Freiwillige Feuerwehr auf die Minimierung des Schadens durch Brandrauch. Ein Elektrolüfter drückte den giftigen Rauch aus dem Gebäude. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr war nach ca. 1 Stunde beendet.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 13.2.2023
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen e. V.
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen e. V. betraf in Folge coronabedingter Beschränkungen gleich zwei Wirtschaftsjahre. So musste die Versammlung den Vorstand für 2021 und 2022 entlasten. Laut Stephan Kaufmanns Kassenbericht hat der Förderverein in diesem Zeitraum 16.000 € für Schutzkleidung mit höherer Schutzwirkung für die Einsatzkräfte und 2.000 € für die Nachwuchsförderung bei der Kinder- und der Jugendfeuerwehr ausgegeben. Leider verstarb im letzten Jahr der 1. Vorsitzende des Vereins. Im Gedenken an Dieter Behne erinnerten Samtgemeindebürgermeister Martin Feller und Stadtbürgermeister Jürgen Schliekau an Behnes langjährige Verdienste für das Feuerwehrwesen als ehemaliger Sachbearbeiter, als Mitglied der Feuerwehr und zuletzt auch als 1. Vorsitzender des Fördervereins. Mit Dieter Behne verloren viele der Anwesenden darüber hinaus einen geschätzten Freund. Jörg Feldmann, 2. Vorsitzender, füllte kommissarisch die Lücke, die Behne im Vorstand hinterließ. Einstimmig wählte die Versammlung Jürgen Burmester, den ehemaligen Ortsbrandmeister der Feuerwehr Bad Bevensen, zum zukünftigen 1. Vorsitzenden des Fördervereins.
Hilfeleistung Person unter Radlader eingeklemmt
+++Hilfeleistung+++
Einsatz Nr. 12 | 17.01.2023 |
Im Radlader eingeklemmt. Wir sicherten einen umgestürzten Radlader, in dem der Fahrer eingeklemmt wurde. Schafften einen Erstzugang für die medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und befreiten den Verletzten. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst des DRK, war der ADAC Rettungshubschrauber Christoph 19 im Einsatz. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
Verpuffung im Pelletofen
+++ Brandeinsatz +++
Nr. 11 | 16.01.2023 | 19:11 Uhr |
Zu einer Verpuffung in einem Pelletofen, rückte am Abend die Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen aus. Vor unserem Eintreffen konnte der Ofen ausgeschaltet werden. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine weitere Gefährdung.
Nach einer langen Nacht der 11 Einsatz in diesem Jahr für die Schwerpunktfeuerwehr Bad Bevensen.
Danke an alle ehrenamtlichen Brandschützer 🔥💪🏼🚒
Foto: Symbolbild
Scheunenbrände in Jastorf und Oetzendorf
15.01.2023 | 21:20Uhr
Brände in Jastorf und Oetzendorf
Feuer auf einem Pferdehof in Jastorf. Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude. Die Pferde wurden durch ihre Besitzer in Sicherheit gebracht.
Im unmittelbaren Anschluss brannte eine Scheune in Oetzendorf. Weiterlesen
Laternenumzug am St. Martinstag 11.11.2022
Beim Laternenumzug der Kirchengemeinde Bevensen-Medingen waren mit unserer Jugendfeuerwehr am Start und begleiteten den heimischen Spielmannszug und die vielen Teilnehmer durch die Straßen unserer Kurstadt. Anschließend gab es für alle Teilnehmer ein Martinsbrötchen und ein Getränk auf dem Kirchplatz. Weiterlesen
+++Teilnahme beim AZ Firmenlauf am 18.9.22+++
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen hat mit einer Abordnung am 4. AZ Firmenlauf teilgenommen. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr zum ersten Mal in unserem Kurort statt, vor der Kulisse von Kurpark und Innenstadt konnten wir den 12. Platz von 52 teilnehmenden Teams belegen. In der Altersklassenwertung belegte Nicole Simmack den 2. und Lars Lühr den 3. Platz.
Als schnellster Läufer von uns lief Nikolai Kien in einer Zeit von 0:22:20 durchs Ziel. Weiterlesen
PKW in Haus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Montag Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Bad Bevensen alarmiert. Ein PKW fuhr samt Fahrerin unkontrolliert in das Wohnzimmer einer betreuten Wohnanlage. Die Fahrerin konnte den PKW nicht mehr selbstständig verlassen, blieb aber glücklicherweise weitestgehend unverletzt. Die Bewohnerin wurde derweil schwerverletzt durch den PKW im Wohnzimmer eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen befreite die Eingeklemmten und sicherte die Einsatzstelle. Der Rettungsdienst des DRK war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Weiter war der Rettungshubschrauber Christoph 19 und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort.
Gefährliches Spiel mit dem Feuer
Haltet die Augen offen!
Aufmerksame Waldbesucher meldeten am vergangenen Donnerstag in den Nachmittagsstunden mehrer Brandstellen im Wald um den Alten Mühlenweg. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Römstedt und Bad Bevensen löschten die Brände und verhinderten eine weitere Ausbreitung. Der Verdacht der Brandstiftung liegt nahe. Die Polizei ermittelt und ist für sachdienliche Hinweise dankbar. Polizei, Landesforsten und Feuerwehr arbeiteten Hand in Hand.