Drehleiter-Unterstützung in Hohenbünstorf
Während langsam am Samstag (4. November 2017) die Abenddämmerung einsetzte, ertönen um 16:44 Uhr in und um Hohenbünstorf die Sirenen und Funkmeldeempfänger der Feuerwehr.
Wenn es brennt
112Während langsam am Samstag (4. November 2017) die Abenddämmerung einsetzte, ertönen um 16:44 Uhr in und um Hohenbünstorf die Sirenen und Funkmeldeempfänger der Feuerwehr.
Groß Hesebeck (fpr). Heller Feuerschein wies den anrückenden Feuerwehr-Einheiten den Weg zur Einsatzstelle. Ein Scheunenbrand in Groß Hesebeck sorgte in der Nacht auf den heutigen Dienstag (31. Oktober) für ein Großaufgebot an Rettungskräften.
18 Gefahrenstellen durch lose Äste und umgestürzte Bäume galt es für die Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen zu beseitigen. Bis in den Landkreis Lüneburg wurde die Hilfe der Drehleiter angefordert. So galt es in Melbeck einen Baum abzutragen, welcher auf ein Haus zu stürzen drohte.
Bad Bevensen (ffpr). Am 16. September war es endlich soweit. Die lang ersehnte Übergabe der neuen DLAK 23/12 prangte oben auf der Tagesordnung der offiziellen Einladung.
Bad Bevenser Brandschützer begrüßen gemeinsam mit Freunden und Verwandten die neue Drehleiter (DLK 23/12) am Feuerwehrhaus in Bad Bevensen.
Bad Bevensen. Vier Übungsszenarien in Bad Bevensen forderten DRK und Feuerwehr Gesamtwehrdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel erhielten die einzelnen Fahrzeugeinheiten der Schwerpunktfeuerwehr Bad Bevensen fast zeitgleich verschiedene Einsatzszenarien durch die Feuer- und Rettungsleitstelle Uelzen.
Bad Bevensen(ffpr). Offene Flammen schlugen am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr aus dem Dachstuhl eines Wohnhauses in der Bevenser Möllerstraße. Den neun Ortsfeuerwehren aus Bad Bevensen, Altenmedingen, Barum, Hesebeck, Himbergen, Jastorf, Jelmstorf, Röbbel und Römstedt wies eine weithin sichtbare Rauchsäule den Weg zum Einsatzort in der Kurstadt.
We love Bad Bevensen! Herausforderungen, die es nur bei uns gibt…Auch in diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen bei der Fotoaktion „We love Bad Bevensen!“ dabei. Quer über das Stadtfestgelände lassen sich Personen und Gruppen fotografieren und bekunden ihre Verbundenheit zu Bad Bevensen. Die stetig wachsende Gallery findet Ihr auf der Facebookseite „Stadtfest […]
Schiffsverkehr kommt zum ErlMtWiegen Bad Bevensen (ffpr). Der Alarm kam gegen 11:10 Uhr. Auf Anforderung der Polizei löste die Leitstelle am gestrigen Freitag (22.07.2016) die Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen aus und holte auch gleich die Wehren aus Bienenbüttel und Uelzen zur Unterstützung mit hinzu. Einsatzort: der Elbe-Seitenkanal.
Laut piepsend alarmierten die Rauchmelder im 1.OG eines Einfamilienhauses die Bewohner. Beißender giftiger Rauch drang aus der Küche und breitete sich rasend schnell im ersten 1. OG aus.