Jahreshauptversammlung der Ortswehr Bad Bevensen

Wenn es brennt

112

Am 5. April eröffnete Ortsbrandmeisterin Tatjana Rüger die 154., in dieser Funktion für sie erste, Jahreshauptversammlung der Schwerpunktfeuerwehr Bad Bevensen. In 2024 wurde Rüger mit großer Mehrheit zur neuen Ortsbrandmeisterin gewählt.

Nach der Begrüßung der Gäste und Feuerwehrangehörigen lieferte Rüger einen eindrucksvollen Jahresbericht ab. In 2024 wurde die Schwerpunktfeuerwehr zu 167 Einsätzen gerufen. Rüger machte monatsweise einige Ausführungen zu besonders in Erinnerung gebliebenen Einsätzen, aber auch zu Übungen und Veranstaltungen. Angefangen im Januar mit dem verheerenden Feuer im Helios Klinikum Uelzen, über die Teilnahme der Jugendfeuerwehr im Juni am Bezirkswettbewerb in Wehdel im Landkreis Cuxhaven, bis hin zum Wohnhausbrand in der Silvesternacht in Altenmedingen. Sie berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2024 in dem viele Einsätze abgearbeitet, diverse Lehrgänge besucht und sehr viele Ausbildungsdienste durchgeführt wurden. Zudem wurden noch verschiedene Veranstaltungen entweder selber ausgerichtet oder als Teilnehmer besucht. Sie dankte allen für ihr großes Engagement, sowie der jederzeitigen Einsatzbereitschaft und beendete ihren Bericht mit den Worten „Ohne Euch geht es nicht, Danke!“.

Unter TOP 4 gab die Jugendfeuerwehrwartin Christiane Wittkowski einen Ausblick auf die Veranstaltungen für 2025 und auf ein im Sommer erscheinendes Jubiläumsheft. Denn die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen besteht in diesem Jahr seit nunmehr 60 Jahren. Ein tolles Ereignis zu dem mehrere Events geplant sind, welches mit einer großen Jubiläumsfeier am 16. August final gekrönt werden soll. Besonders liegt ihr das Jubiläumsheft am Herzen, welches seit Monaten in der Entstehung ist. Ein großes Redaktionsteam arbeitet akribisch die letzen 60 Jahre auf und recherchiert dabei in alle erdenklichen Richtungen. Man darf gespannt sein, stimmt Wittkowski die Versammlung ein. Einen besonderen Dank spricht sie neben den vielen Helfern und Unterstützern noch dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen aus. Ohne dessen finanzielle Unterstützung wäre dieses bunt geplante Jubiläumsjahr nicht durchführbar.

Zum Schluss der Versammlung dankte Rüger noch Volker Heinecke, der nicht nur mit Hochdruck am Jubiläumsheft der Jugendfeuerwehr arbeitet, sondern auch noch die völlig neu gestalte Homepage www.feuerwehr-bad-bevensen.de entworfen und zur Jahreshauptversammlung online gestellt hat. Sie überreicht ihn als Anerkennung ein kleines Präsent. Ebenso überreichte der Sprecher der Jugendfeuerwehr, Fynn Wittkowski, dem bisherigen Jugendfeuerwehrwart Patrick Franceson ein Geschenk und dankte ihm für seine Zeit als Jugendfeuerwart und darüber hinaus.
Wahlen und Berufungen: Die Versammlung wählte einstimmig Petra Kruppa zur neuen Kassenprüferin für eine Amtszeit von zwei Jahren.

Die Mitglieder der Jugendabteilung haben im Vorwege die Jugendfeuerwehrführung neu gewählt. Auf eigenen Wunsch und im Wahlergebnis bestätigt, wurden die Posten getauscht. Die bisherige stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Christiane Wittkowski wurde zur Jugendfeuerwehrwartin gewählt. Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Patrick Franceson wurde zum Stellvertreter gewählt. Rüger hörte die Versammlung zu den Wahlvorschlägen an und führte anschließend die Berufung durch. Sie gratulierte den Beiden und dankte von ganzen Herzen für ihre wertvolle und sehr zeitaufwendige Arbeit.

Ehrungen: Enno-Edzard Hintze wurde durch den Kreisbrandmeister André Pieper-Christensen das Ehrenabzeichen des LFV für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen.

Beförderungen: Chris Stoller wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann wurden Marcel Weiß, Fabian Krause, Lars Neumann und Jan-Hendrik Schramm befördert. Tatjana Rüger wurde zur Oberbrandmeisterin befördert.

Kurze Bülten 2
29549 Bad Bevensen
Niedersachsen, Deutschland

© 2025 Feuerwehr Bad Bevensen & Jugendfeuerwehr Bad Bevensen