Wenn es brennt

112

Gut ausgerüstet

Sicherer Einsatz mit Atemschutz- Technik

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die spezifischen Herausforderungen des Atemschutzeinsatzes abgestimmt sind. Zu Beginn erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Funktionsweise und Technik verschiedener Atemschutzgeräte. Dazu gehören Kenntnisse über ihre Handhabung, Wartung und die sicherheitsrelevanten Aspekte des Einsatzes. Ein besonderes Augenmerk wird auf den richtigen Umgang mit der Ausrüstung gelegt, um die Sicherheit aller Einsatzkräfte zu gewährleisten. In praktischen Übungen trainieren die Atemschutzgeräteträger realistische Einsatzszenarien. Diese Übungen sind entscheidend, um die Fähigkeiten zur Brandbekämpfung in verrauchten oder gefährdeten Bereichen zu schulen. Die Teilnehmer lernen, wie sie im Team kooperieren, Rettungsaktionen unter Atemschutz durchführen und auch in kritischen Situationen, wie z.B. die Orientierungslosigkeit agieren und reagieren.


Zudem schult die Feuerwehr Bad Bevensen auch den Umgang mit speziellen Notfallsituationen, die beim Einsatz auftreten können, wie z.B. das Versagen des Atemschutzgeräts in einem Brandeinsatz. Durch regelmäßige Übungen und Einsatzsimulationen wird sichergestellt, dass alle Atemschutzgeräteträger im Ernstfall schnell und effektiv handeln können.


Die Feuerwehr Bad Bevensen legt großen Wert auf regelmäßige Trainingseinheiten und Einsatzsimulationen, um die körperliche Fitness und die Anpassungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger zu fördern. Diese Trainingseinheiten zielen darauf ab, die Teamarbeit zu stärken und das Vertrauen unter den Kameraden zu festigen, da in der Praxis jeder HandgriT und jede Entscheidung über Leben und Tod entscheiden kann.


Die Professionalisierung der Einsatzkräfte ist nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der eigenen Sicherheit, sondern auch ein entscheidender Beitrag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger von Bad Bevensen. Die gut ausgebildeten und engagierten Atemschutzgeräteträger spielen eine zentrale Rolle in der Gefahrenabwehr und beim Brandschutz in der Region.


Durch die kontinuierliche Weiterbildung und die engagierte Ausbildung trägt die Feuerwehr Bad Bevensen nicht nur zur Sicherheit der eigenen Mitglieder, sondern auch zur Sicherheit der gesamten Gemeinschaft bei.

Brand im Klinikum Uelzen

(Uelzen, 05.01.2024/sm) In der Nacht zum 5. Januar kam es im Klinikum Uelzen am Hagenskamp zu einem folgenschweren Brand im dritten Obergeschoss eines Gebäudeflügels. Zwei

Weiterlesen »

+++Entstehungsbrand 20.2.2023+++

Entstehungsbrand 11:08 Uhr | 20.02.2023 Zu Beginn undefinierbarer leichter Brandgeruch mit Rauch, nach näherer Erkundung ein Entstehungsbrand an einer Heizungsanlage im Keller. Ohne Wärmebildkamera konnte

Weiterlesen »

Kurze Bülten 2
29549 Bad Bevensen
Niedersachsen, Deutschland

© 2025 Feuerwehr Bad Bevensen & Jugendfeuerwehr Bad Bevensen