
Wenn es brennt
112In Städten mit einer Einwohnerzahl ab 100 000 ist eine Berufsfeuerwehr vorgeschrieben. In Bad Bevensen und der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sind bei einer Einwohnerzahl von zirka 9500 bzw. 26500 ausnahmslos alle Feuerwehren freiwillig organisiert. Rund um die Uhr stehen freiwillige Frauen und Männer bereit, um Hilfe leisten zu können bei Feuer, Verkehrsunfällen, drohenden Umweltgefahren und technischen Hilfeleistungen. Um immer gerüstet zu sein, bedarf es einer guten Ausbildung und Ausrüstung. Entscheidet Frau/ Mann sich für die aktive Mitarbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr, steht an erster Stelle die Truppmannausbildung. Diese wird in Bad Bevensen durch freiwillige Ausbilder aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf durchgeführt. Weiteres Wissen wird innerhalb der Ausbildungsdienste der jeweiligen Feuerwehr vermittelt. Nach 2 Jahren und mindestens 80 Dienststunden hat man die Truppmann 2 Ausbildung abgeschlossen. Weiterführende Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger, Funker oder Maschinist werden auf Kreisebene an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen angeboten. Ebenso die Truppführerausbildung. Spezielle Lehrgänge zur Technischen Hilfe oder Umweltschutz sowie Führungslehrgänge finden immer wochenweise am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Celle oder Loy statt. Die nötige Grundausrüstung wird von der Bekleidungskammer der Samtgemeinde ausgegeben. Fahrzeug und Gerät wird ebenfalls von der Samtgemeinde gestellt. Mancherorts wurden Fördervereine gegründet, um durch Spenden die Schutzausrüstung aufzuwerten oder Gerätschaften anzuschaffen, die nicht direkt durch die Samtgemeinde beschafft werden müssen. Werktags von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende ist die Personaldecke bei den Freiwilligen am dünnsten. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter im Falle eines Feuerwehreinsatzes von der Arbeit befreien, werden immer seltener. Viele Arbeitnehmer gehen außerhalb des Landkreises ihrer Beschäftigung nach und sind so nicht zeitnah erreichbar. Ohne "feuerwehrfreundliche" Arbeitgeber wie der Firma Popp & Co in Bad Bevensen würde es oft bedrohlich eng aussehen. Es bleiben Menschen, die im Schichtdienst tätig sind, im Homeoffice arbeiten, Urlaub haben oder zu Hause den Haushalt führen. Wird durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Uelzen nach einem Notruf über 112 die Sirene oder der Funkmeldeempfänger ausgelöst, lassen die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr alles stehen und liegen und eilen zum Gerätehaus, um den Einsatzauftrag entgegen zu nehmen.
Zusammen bilden wir
die Leitung der
Freiwilligen Feuerwehr
Bad Bevensen.
Werden auch Sie ein Teil der Bevenser Wehr!
Mitglieder
Die Ausbildungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen wurde 2019 ins Leben gerufen. Zwei Dienste finden pro Monat statt. Die Themen sind bunt gemischt und umfassen neben einem theoretischen Anteil viel praktische Ausbildung mit den Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr.
mehr erfahrenAktive
Dienststunden '24
Abschlüsse '24
Zum Erreichen einer Freigabe als Maschinist gehört die praktische Fahrausbildung in den verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Stadtfahrten an besonderen Verkehrspunkten und auch das Geländetraining. Neben der Ausbildung hinter dem Lenkrad ist die Bedienung der technischen Ausstattung und Beladung des Einsatzfahrzeugs ein weiterer wichtiger Baustein.
mehr erfahrenAktive
Die Atemschutzgeräteträgerausbildung der Feuerwehr Bad Bevensen ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit und essenziell für das sichere Arbeiten in gefährlichen Einsatzszenarien.
mehr erfahrenWerden auch Sie ein Teil der Bevenser Wehr!
Aktive
Hauptaufgabe der IUK ( Informations- und Kommunikationsgruppe) ist es, den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen, den Funkverkehr zu organisieren sowie die Einsatzdokumentation sicherzustellen.
mehr erfahrenAktive
Dienste '24
Einsätze '24
Feuerwehr ist mehr als Bandbekämpfung, Personenrettung und technische Hilfeleistung. Feuerwehr ist gelebte Kameradschaft.
Diese endet nicht mit dem altersbedingten Ausscheiden aus dem aktiven Dienst.
Wir ehren und wertschätzen unsere Kameraden der Altersabteilung.
Mitglieder '25
In unserer Jugendfeuerwehr treffen sich Jugendliche im Alter von zehn bis achtzehn Jahre zu regelmäßigen Diensten, Wettbewerben und Zeltlagern.
Aktive
Dienststunden '24
Wettbewerbe '24
Kindgerecht lernen die Kleinen Gefahren zu erkennen und sich richtig zu verhalten, den Notruf abzusetzen und Hilfe zu leisten. Und natürlich gibt es das große Abenteuer, die Feuerwehr zu erkunden.
mehr erfahrenUITRA FAST INTERNET
Aktive
Unsere aktiven Feuerwehrleute sind organisiert in 4 Gruppen. Jede mit eigenem Charakter und sogar eigener Tradition.
mehr erfahrenWerden auch Sie ein Teil der Bevenser Wehr!
Aktive
Dienststunden '24
Einsätze '24
bekämpfte Brände
Die Feuerwehr Bad Bevensen ist im Bereich der Absturzsicherung hervorragend aufgestellt und verfügt über ein engagiertes Team von 14 Einsatzkräften, die sich auf diese spezialisierten Einsätze konzentrieren.
mehr erfahrenWerden auch Sie ein Teil der Bevenser Wehr!
Mitglieder*
Einsätze '24
Unsere aktive Feuerwehr ist organisatorisch in 4 Gruppen gegliedert, aus welchen sich die Einsatzteilnehmer flexibel zusammensetzen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Charakter und ist wichtiger Teil unserer Feuerwehrfamilie.
Feuerwehrleute sind die Ritter unserer Zeit – immer bereit, in den Kampf zu ziehen, um andere zu retten.
Tapferkeit ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung, trotz Angst zu handeln.
Echte Helden sind nicht die, die nie fallen, sondern die, die immer wieder aufstehen.
Wir löschen nicht nur Brände, sondern auch schlechte Laune!
Heute können wir uns gar nicht mehr vorstellen, wie die Welt aussah, als die Bevenser Wehr gegründet wurde. Im Deutschen Bund wurde die Gleichberechtigung der Konfessionen festgeschrieben. In Eisenach gründen August Bebel und Wilhelm Liebknecht den Vorgänger der heutigen SPD. In den USA wird die erste transkontinentale Eisenbahnlinie eröffnet. In Österreich wird die Wiener Staatsoper eingeweiht. In München wird der Vorgänger des deutschen Alpenvereins gegründet, zwischen Paris und Rouen findet daß erste internationale Straßenradrennen statt. Wir schreiben das Jahr 1869, Bevensen ist seit einem Jahr Teil des Norddeutschen Bundes, des ersten deutschen Bundesstaates, welcher 1871 ins Deutsche Kaiserreich überführt werden wird. Der kommende Deutsch-Französische Krieg zeichnete sich bereits ab, der Dänisch-Deutsche Krieg und der Deutsche Bruderkrieg sind gerade erst geschlagen und noch sehr präsent in der Wahrnehmung der Bevölkerung. So sah die Zeit aus in welcher die Gründerväter unserer Wehr lebten. Waren die Umstände auch noch so widrig, sie beschlossen gemeinsam: Feuers Wehr ist Mannes Ehr! In Unserer Chronik erfahren Sie was seit der Gründung alles so passierte ...
Wenn Sie die Feuerwehr unterstützen oder bei uns mitmachen wollen, kontaktieren Sie uns!