In einem Keller sammelt sich über die Jahrzehnte einiges an. Deshalb sollte der Keller eines Einfamilienhauses in Bad Bevensen aufgeräumt und entrümpelt werden. Bei dieser Aktion fiel ein alter, offensichtlich korrodierter Behälter auf, aus dem bereits eine Substanz ausgetreten war. Die Aufschrift „Gift“ in Verbindung mit einem Totenkopf, dem alten Erscheinungsbild und dem ausgetretenen Stoff, veranlasste die Besitzer sich an die Samtgemeinde und somit an die Feuerwehr zu wenden. In Ermangelung jeglicher bekannten Identifizierungsmöglichkeiten zur Stoff-Recherche, ging die Feuerwehr vom Schlimmsten aus. Im Verlauf der Erkundung unter Chemikalienschutzanzügen wurde noch ein weiterer Behälter, mit ebenfalls Besorgnis erregender Beschriftung in dem Keller gefunden.
Brandeinsatz
In Rohrstorf bei Himbergen brannte ein Nebengebäude. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren stand das Gebäude bereits komplett in Flammen. Eine weitere Brandausbreitung konnte verhindert werden. Glücklicherweise waren – entgegen erster Vermutungen – keine Personen in dem Gebäude. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Im Einsatz waren außerdem
Freiwillige Feuerwehr Himbergen
Freiwillige Feuerwehr Römstedt
Feuerwehr Brockhimbergen
Feuerwehr Groß Thondorf
Feuerwehr Klein Thondorf
Polizei Lüneburg
DRK-Kreisverband Uelzen e. V.
DRK Bereitschaft Kreis Uelzen
Brandeinsatz Scheunenbrand
26.05.2022 | 23:52 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache ist in der Ortschaft Heitbrack eine Kartoffelscheune ausgebrannt. Die Löscharbeiten dauern an. In den frühen Morgenstunden konnten die meisten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen werden. Eine Brandwache löscht weiterhin aufflammenden Glutnester ab. Versorgt wurden die Einsatzkräfte durch das DRK. Weiterlesen
Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren
Unsere Wettkampfgruppe der Jugendfeuerwehr hat heute bei den Kreiswettbewerben in Emmendorf den 6. Pokalplatz erreicht. Zugleich haben unsere 6 Bewerber die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich erlangt und verliehen bekommen! Herzlichen Glückwunsch!!
Ein besonderer Dank geht an die ausrichtende Feuerwehr Emmendorf & Jugendfeuerwehr Emmendorf für die tolle Organisation und Verpflegung!
Brandeinsatz
Im Feuer
Führungskräfte der Ortswehr Bad Bevensen unternahmen eine Ausbildungsfahrt zur Bundeswehr nach Munster. Training unter Atemschutz am echten Feuer, Brandphänomene erkennen, der Atemschutznotfall und die Erkundung am Brandobjekt standen auf dem Plan. Nach einer gründlichen Dusche ging es in das Unteroffiziersheim zum Essen. Ein starker Tag. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehrfeuerwehr.
Jugendfeuerwehr
Welche Elemente bilden das Verbrennungsdreieck? Welche brennbaren Gegenstände gehören in welche Brandklasse? Wie genau detektiert eine Wärmebildkamera? Und warum ist eine Fettexplosion so gefährlich? Die Antworten auf diese – und weitere interessante Fragen – konnten an unsere Jugendfeuerwehrmitglieder beim heutigen Ausbildungsdienst – welcher die Überschrift ‚BRENNEN UND LÖSCHEN‘ trug – praxisorientiert und anschaulich vermittelt werden.
Hilfeleistung
Tödlicher Baumunfall im Zuge des Sturmtiefs Ylenia
Feuerwehr und Rettungsdienst konnten dem jungen Fahrer eines PKW nicht mehr helfen. Im Zuge des Sturmtiefs Ylenia begrub eine mächtige Eiche den PKW unter sich. Nur mit schwerem Gerät eines örtlichen Bauunternehmens und unter Zuhilfenahme von Hydraulischem Rettungsgerät der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen gelang es den Brandschützern, in das Innere des PKW vorzudringen. Weiterlesen
Sturm „Zeynep“ am 18./19.2.2022
Vom späten Nachmittag des 18.2.22 bis weit in den darauffolgenden Samstag hinein sind vielerorts Freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Die Schwerpunkfeuerwehr Bad Bevensen rückte ab Freitag Abend zu 23 Einsätzen aus. Ein Schornsteinbrand, diverse Sturmschäden und ein Brandmeldealarm in einem Bevenser Hotel hielten die Brandschützer aus der Kurstadt auf Trapp. Besonders und neu war der Einsatz des Einsatzleitwagen in der sogenannten Örtlichen Einsatzleitung, kurz ÖEL, zur Unterstützung weiterer Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf in ihrem Einsatzgebiet. Hier wurden insgesamt 31 Einsätze verwaltet.