Hilfeleistungslöschfahrzeug

Basisdaten
- Funkkrufname:
-
Klassifizierung:
- Baujahr:
-
Fahrgestell:
- Leistung:
- Hubraum
- Fahrzeuglänge:
- Fahrzeughöhe:
- Fahrzeugbreite:
- Gewicht:
- 11-48-51
-
Hilfeleistungs-
löschfahrzeug - 2013
-
MAN TGM
13.2904x4 BB - 290 PS
- 6.871 cm³
- 8650 mm
- 3300 mm
- 2.500 mm
- 15.500 kg
Ausstattung Fahrgestell
- Allradantrieb permanent
-
automatisiertes Schaltgetriebe
mit 12 Gängen (TipMatic) - Getriebesoftware für Geländeeinsatz mit Differentialsperren
- Scheibenbremsen hinten/vorne mit ABS
Aufbau
-
Schlingmann
Quadra VA-Plus Löschgruppenfahrzeug-Aufbau Typ HLF 20 mit Mittelpumpe nach DIN EN 1846 mit einer Mannschaftskabine für eine Besatzung von 8 Kameraden/innen
HLF 20
Feuerwehr Bad Bevensen
HLF 20
Feuerwehr Bad Bevensen
HLF 20
Feuerwehr Bad Bevensen
HLF 20
Feuerwehr Bad Bevensen
Ausstattung
- Löschwasserbehälter Inhalt 2000 Liter
- Schaummitteltank Inhalt 200 Liter
- FPN 10-2000 (2000 l/min bei 10 bar)
- Schaumzumischanlage AutoMix 30 zur Erzeugung von Netzmittel oder Schaum
- Lichtmast pneumatisch ausfahrbar und elektrisch steuerbar mit 6 Xenon-Hochleistungsscheinwerfern versorgt über das 24-Volt Fahrzeugbordnetz
- Umfeldbeleuchtung seitlich und am Heck in LED-Technik
- Heckabsicherung mit 4 gelben Blitzleuchten in LED-Technik
- Innenbeleuchtung Mannschaftskabine und Aufbau in LED-Technik
- Warneinrichtung (Blaulicht) in LED-Blitz-Technik
- Entnahmehilfe für Steck- und Schiebeleiter
- Sicherheits-Auftritt-System zur Schaffung einer begehbaren Auftrittsfläche seitlich am gesamten Kofferaufbau zur sicheren Geräteentnahme
- 6 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine, 4 sind während der Anfahrt anzulegen
- Wasser-/ Schaumwerfer mit einer Leistung von 1200 l pro Minute auf dem Fahrzeugdach, mit zusätzlichem Bodengestell zum mobilen Einsatz
- 1-Personen Schlauchhaspel mit 160m B-Schlauch am Fahrzeugheck
- Umfangreiche Beladung für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung einschließlich Rettungsschere/ Spreizer
- Stromerzeuger 13 kVA
Unser HLF zum Ausmalen

