Einsatzleitwagen

Basisdaten
-
Funkkrufname:
- Klassifizierung:
- Baujahr:
-
Fahrgestell:
- Leistung:
- Hubraum
- Fahrzeuglänge:
- Fahrzeughöhe:
- Fahrzeugbreite:
- Gewicht:
-
Florian Uelzen
11 / 11-51 - Einsatzleitwagen
- 2007
-
VW Transporter
T5 TDI Caravelle - 131 PS
- 2.461 cm³
- 5.290 mm
- 2.300 mm
- 1.904 mm
- bis zu 3.000 kg
Ausstattung Fahrgestell
- Vorderradantrieb
- 6-Stufen-Automatik mit Tiptronic
Aufbau
-
SwingCar
Funk-/Besprechungstisch mit bis zu max. 4 Arbeitsplätzen, zweiteiliger Heckauszug untere Ebene zur Unterbringung der technischen Beladung Heckauszug obere Ebene als Arbeitsplatte
ELW
Feuerwehr Bad Bevensen
ELW
Feuerwehr Bad Bevensen
Ausstattung
- Einsatzunterlagen
- Wetterschutzmarkise
- Funkgerät 4-m-Band mit FMS und Freisprecheinrichtung am Armaturenträger
- Funkgeräte 4-m-Band am Funktisch, Bedienung über Headset und Fußtaster möglich
- Funkgeräte 2-m-Band, Bedienung über Headset und Fußtaster möglich
- 4 Handfunksprechgeräte 2-m-Band
- Stromwandler 12V/230V 700W
- EDV-Arbeitsplatz
- Telefonanlage mit GSM/analog Modul
- Wetterstation
- Funkwanduhr
- Klimaanlage
Unser ELW zum Basteln

DLAK 23/12

Basisdaten
- Funkrufname:
- Klassifizierung
- Baujahr:
-
Fahrgestell:
- Leistung:
- Hubraum:
- Fahrzeuglänge:
- Fahrzeughöhe:
- Fahrzeugbreite:
- Gewicht:
- 11-30/51
- Drehleiter /Korb
- 2017
-
MAN TGM
26.340 - 340 PS
- 6.871 cm³
- 10.320 mm
- 3.390 mm
- 2.500 mm
- 25.000 kg
Ausstattung Fahrgestell
- HA, Differenzialsperre und RUD Schleuderketten
- Radstand: 4.175 +1.350 mm Nachlaufachse gelenkt
- Motor: DO836 CR (6-Zylinder Reihen-Dieselmotor) Euro 6
- Scheibenbremsen hinten/ vorne mit ABS & ESP & ASR
Aufbau
- Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co KG Aufbautyp L32A-XS2.0
DLAK
Hier klicken
DLAK
Hier klicken
DLAK
Hier klicken
DLAK
Hier klicken
DLAK
Hier klicken
DLAK
Hier klicken
Ausstattung
- L-Fahrerhaus mit 3 Einzelsitzen
- Aluminium-Sicherheitspodium mit integrierter LED-Beleuchtung mit 4 Geräteräumen mit anthrazitgrauen Rollläden sowie 6 Staufächer mit Klappen
- Notbetrieb 400 V- Elektrohydraulikpumpe über Generator zu betreiben
- Druckluftschlauch Automatik Aufroller in G1 mit 15 m Druckschlauch und Pistole
- Umfeldbeleuchtung als LED-Band umlaufend im Podium integriert
- Rückfahrscheinwerfer LED an den Außenspiegeln
- LED-Lampen an den Abstützzylindern zur Ausleuchtung des Abstützbereiches
- LED-Lichtband in den Aufstiegen zum Podium und zum Leitersatz
- Ausleuchtung der Geräteräume mit LED-Bändern
- Farbdisplay für die Bedienung des Aufbaus im Fahrerhaus
- Farbdisplays an den Abstützbedienständen am Fahrzeugheck
- Rückfahrkamera
- Navigationssystem
- 2 Absturzsicherungssätze, Halter für Abseilgerät, Leitungsroller
- Gerätekasten zusätzlich am Drehgestell zur Lagerung von Sonderbeladung
- Waagerecht-Senkrecht-Abstützung, Abstützbreite stufenlos zwischen 2.500 – 4.850 mm mit permanenter Bodendrucküberwachung
- Stromerzeuger Rosenbauer RS 14 Super Silent 14 kVA, gelagert am Drehgestell, Fernstart- / stopp und Statusanzeige von den Bedienständen aus
- Elektrischer Hochleistungslüfter montierbar am Rettungskorb, auch geeignet zur Erzeugung von Leichtschaum mit Lutte und Schaumnetz
- Motorkettensäge Typ Stihl MS 291 Schienenlänge 400 mm Akku Motorkettensäge Typ Stihl MSA 200, Ladegerät mit 2. Akku auf dem Fahrzeug 2 Sätze Schnittschutzkleidung ( Hose, Jacke, Handschuhe, Helm )
- Leiterstuhl/ Leitersatz: Hauptbedienstand mit neigbarer Rückenlehne, Sitzfläche beheizbar und Dach mit ausziehbaren Regenschutz
- Lastöse an der Korbgabel, mit bis zu 600 kg belastbar; Lastöse an der Unterleiter mit bis zu 4.000 kg belastbar
- Überwachungskameras am Korbarm und Rettungskorb, Anzeige am Hauptbedienstand
- 2 elektrisch verstellbare 24V Hochleistungs-LED Scheinwerfer seitlich an der Unterleiter 24 V Hochleistungs-LED Lichtleiste unterhalb der Unterleiter
- 5-teiliger Leitersatz mit neigbarem Korbarm (4.750 mm) pulverbeschichtet, RAL 7016 anthrazitgrau, Arbeitshöhe 32 m, Korbbodenhöhe 30 m, Ausladung 21,7 m
- 3D-Lastmessung mittels Lastmessbolzen, permanente Messung der Lasten und Kräfte, die auf den Leitersatz einwirken
- Automatikfunktion zur Ablage des Rettungskorbes vor dem Fahrerhaus (Direkteinstieg); Memoriesteuerung zur automatisierten Wiederholung von Leiterbewegungen Vertikal-Rettungs-System
- Wasserzuführung im oberen Leiterteil fest montiert
- Rettungskorb für 5 Personen / 500 kg, entnehmbare Multifunktionssäule zur Aufnahme der Patientenlagerung auf dem Korbboden, 3 aufrecht begehbare Ein-und Ausstiege
- Wasserwerfer montierbar am Korb Durchflussmenge 350 – 1.900 l/min einstellbar, Wurfweite bis 45 m Zusätzlicher C-Abgang am Rettungskorb Selbstschutzdüsen (Wassernebel) im Boden des Rettungskorbes
- Krankentragehalterung zur Aufnahme von DIN-Tragen und Schleifkorbtragen
- Lagerungsadapter zur Aufnahme einer Schwerlasttrage XXL
- Stromanschluss 230 V / 400 V im Rettungskorb