Ausrückordnung

Wenn es brennt

112
B1 – B4
„PKW / LKW / Landw. Maschine / Mülleimer / Container
ELF - Einsatzleitwagen
B1 – B4
BMA / Zimmer / Wohnung / Haus / Gewerbe / Scheune
ELF - Einsatzleitwagen
WB 1 – 4
Flächenbrand / Waldbrand, regional
ELF - EinsatzleitwagenHLF nach Möglichkeit einsatzbereit
WB 1- 4
Flächenbrand/ Waldbrand, überregional
ELF - EinsatzleitwagenHLF nur auf Anforderung der FEL
VUPK
Samtgemeinde und B4 bis Bienenbüttel und Uelzen
ELF - Einsatzleitwagen
VUPK
Außerhalb Samtgemeinde/ Bienenbüttel
H1ELF - Einsatzleitwagen
HP oder HPY
Tür öffnen
H und HY 2 – 4ELF - Einsatzleitwagen
ÖlSpur klein / groß ELF - Einsatzleitwagen
ABC 1 – 4
ELF - Einsatzleitwagen
ABC 1 – 4 überörtlichELF - Einsatzleitwagen
W und WYELF - Einsatzleitwagen
DLK
Brand überörtlich / andere SG
TLF nur auf Anforderung der FEL
Unterstützung Rettungsdienst / DLKAußerhalb Stadtgebiet StLF
TLF-Anforderung
WBK
Wärmebildkameraeinsatz
regional
Jelmstorf, Seedorf, Barum, Emmendorf, Jastorf, Oetzendorf, Höver, Römstedt, Altenmedingen

Erweiterung des Radius nur auf Anforderung


Weitere Fahrzeuge auf Anforderung möglich

AAO Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen

Stand: 18.11.2023

AAO Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen

Stand: 18.11.2023

Kurze Bülten 2
29549 Bad Bevensen
Niedersachsen, Deutschland

© 2025 Feuerwehr Bad Bevensen & Jugendfeuerwehr Bad Bevensen